top of page

DVT / CBCT Interdisziplinärer Strahlenschutz - Sachverständigenkurs 2025

Fr., 12. Dez.

|

Basel

zur Ausbildung in Cone Beam CT (CBCT) / Digitaler Volumentomographie (DVT) / ORL / MKG mit Zertifizierung und BAG Anerkennung Für die Bestätigung der Anmeldung muss die Facharzt- oder Mebekourkunde an Isabelle Berg zugestellt werden: isabelle.berg@usb.ch

DVT / CBCT Interdisziplinärer Strahlenschutz - Sachverständigenkurs  2025
DVT / CBCT Interdisziplinärer Strahlenschutz - Sachverständigenkurs  2025

Zeit & Ort

12. Dez. 2025, 13:45 – 13. Dez. 2025, 19:00

Basel, Spitalstrasse 21, 4031 Basel, Schweiz

Über die Veranstaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Im Bereich der radiologischen Bildgebung sind in den letzten Jahren grosse technologische Fortschritte erzielt worden. Diese Fortschritte erbrachten neben Verbesserungen auf dem Gebiet der Fan-Beam-Tomographie (CT) multiple Innovationen auf dem Gebiet der Cone-Beam-Computer-Tomography / Digitale-Volumen-Tomographie (CBCT/DVT). Dies beinhaltet auch zahlreiche strahlenschutzrelevante, positive Aspekte. Die verbreitete Anwendung von DVT-Bildgebung bedarf einer erweiterten und fundierten Ausbildung. Neben den von der Eidgenössischen Kommission für Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität erarbeiteten Empfehlungen werden nun, im Rahmen der Revision der Verordnungen im Strahlenschutz des BAG, die Anpassungen an die Anforderungen an Sachkunde und Sachverstand umgesetzt. Für Facharztrichtungen, welche mit ionisierender Strahlung arbeiten, ist nun das Erlangen des notwendigen Sachverstandes im Rahmen eines entsprechenden vom BAG anerkannten Kurses obligatorisch.

Wir freuen uns, einen interdisziplinär gestalteten, vom BAG anerkannten Sachverständigenkurs zur Ausbildung in Cone-Beam-CT (CBCT) / Digitaler Volumentomographie (DVT) der Schweizerischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie SGMKG und der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-, Rhino-, Laryngologie SGORL anbieten zu können.

 

Chères et chers collègues,

Ces dernières années, d’importants progrès technologiques ont été accomplis dans le domaine de l’imagerie radiologique. En plus d’améliorations dans le secteur de la tomodensitométrie à faisceau en éventail (TDM/CT), ces progrès ont apporté de multiples innovations dans le domaine de la tomodensitométrie à faisceau conique (CBCT)/tomographie volumique numérisée (TVN), comprenant également de nombreux aspects positifs en termes de radioprotection. L’utilisation répandue d’imagerie TVN requiert une formation élargie et solide. Outre les recommandations élaborées par la Commission fédérale de radioprotection, les adaptations aux exigences en matière de compétences et d’expertise sont désormais mises en œuvre dans le cadre de la Révision des ordonnances relatives à la radioprotection de l’OFSP. Pour les médecins spécialistes travaillant avec des rayonnements ionisants, l’acquisition de l’expertise nécessaire dans le cadre d’un cours adapté reconnu par l’OFSP est désormais obligatoire.

Nous nous réjouissons de proposer un cours d’experts interdisciplinaire reconnu par l’OFSP pour la formation à la CBCT / TVN, à l’initiative de la Société suisse de chirurgie orale et maxillo-faciale (SSCOMF) et de la Société suisse d’oto-rhino-laryngologie (SSORL).

 

Präsident SGORL                                                              Präsident SGMKG

Prof. Dr. Thomas Linder                                                  Prof. Dr. Dr. Martin Broome



Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page