Mi., 31. Mai
|Messe und Congress Center
35. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie
Am 31. Mai 2023 findet in der Messe Basel die 35. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie statt. Die Teilnehmer erwartet ein interessantes Programm mit dem Thema "Sonde oder Strahlen".

Zeit & Ort
31. Mai, 08:00 – 17:00
Messe und Congress Center, Basel, Schweiz
Über die Veranstaltung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
„Sonde oder Strahlen“ - ein Titel, der den Praxisalltag gut beschreibt. Wann oder bis wann kann ich auf diagnostische Strategien ohne Röntgenstrahlen bauen? Und ab wann benötigt es für die Therapieplanung eben doch ein Röntgenbild? Welches Röntgenbild ist dann sinn- voll und welche technischen Möglichkeiten gibt es? Mit unserem diesjährigen Programm behandeln wir das gesamte Spektrum des Strahlenschutzes von der korrekten Indikationsstellung bis hin zur Artefaktreduktion auf Röntgenbildern. Röntgenstrahlen sind in der Lage Hartgewebe zu durchdringen und somit unser Arbeitsfeld in der Zahnmedizin erfreulich detailliert darzustellen. Eine faszinierende Technologie mit viel Potenzial.
So freue ich mich besonders, Ihnen das Programm der 35. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR) vom 31. Mai 2023 vorzulegen. Wir werden im Rahmen von kurzen Referaten durch sehr erfahrene Referentinnen und Referenten einen Überblick über praxisrelevante Themen der parodontalen Basisdiagnostik bis hin zur periimplantären Diagnostik abdecken. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Vorstellung von alternativen Diagnostik-Konzepten ohne Röntgenstrahlen, sowie die Vorstellung der radiologischen Zukunft.
Wie immer geben wir Ihnen auch in diesem Jahr mit diesem spannenden Programm die Möglichkeit, die vom BAG notwendigen Strahlenschutz Fortbildungslektionen mit dieser Jahrestagung zu absolvieren.
Traditionell bietet die SGDMFR jungen Forscherinnen und Forschern, die auf dem Gebiet der Bildgebung arbeiten, im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen. Wir freuen uns auf viele spannende Anmeldungen. Die besten Bewer- berinnen und Bewerber werden eingeladen, ihre Arbeiten an der Jahrestagung zu präsentieren.
Der SGDMFR-Vorstand freut sich Sie in Basel oder online zu begrüssen.
Mit herzlichen, kollegialen Grüssen
Dr. D. Dagassan-Berndt, Präsidentin SGDMFR